Infos & Inhalte
Der Film nach den gleichnamigen Erinnerungen des Entertainers Hape Kerkeling folgt dessen Entwicklung im Ruhrgebiet der 1970er Jahre:
Der pummelige, 9-jährige Hans-Peter ist Teil einer großen, feierwütigen Familie, in der jeder seine kleinen Macken hat. Nach den ersten behüteten Jahren im Haus von Oma und Opa auf dem Dorf zieht er mit seinen Eltern in eine Stadtwohnung, im gleichen Haus wohnt das andere Großelternpaar. Etliche Tanten und Onkel sind ebenso stets gern gesehene Gäste. Sein Talent, andere zum Lachen zu bringen, trainiert Hans-Peter im Krämerladen seiner Oma Änne, wo er Kundinnen perfekt nachmacht. Doch dann erkrankt seine Mutter schwer und verfällt in Depressionen, an denen selbst Hans-Peters komödiantische Fähigkeiten abprallen. Nach ihrem Freitod ziehen die Großeltern vom Land in die Stadt und kümmern sich um den Jungen, der so gern die Stars des deutschen Fernsehens imitiert.
„Die Fröhlichkeit Kerkelings ist aus tiefem Schmerz geboren, dies bringt der unterhaltende Film dem Zuschauer sehr nah. Link blickt mit großer Liebenswürdigkeit und Ehrlichkeit auf diese kleinbürgerliche Welt, sie hält traumwandlerisch sicher die Balance aus Tragikomik und Ernsthaftigkeit. … Über das Porträt des jungen Kerkeling wird die alte Bundesrepublik mit ihren Kiezen und Tante-Emma-Läden lebendig.“
Einlass ab 17:30 Uhr, Propstei Wechterswinkel, Klosterstraße 14
+ Verkostung durch Anja Moll und ihr „Projekt Hof 9“
Anmeldung gerne unter info@propstei-wechterswinkel.de
Ihr Sitzplatz ist erst nach einer Rückbestätigung durch uns per E-Mail gerne für Sie reserviert.
"Wenn de weißt, was de willst, dann mach et einfach und kümmer Dich nicht darum, war de leute sagen."-oma änne, Filmzitat
-oma änne, Filmzitat
Bilder: Propstei Wechterswinkel