Samstag, 14. Juni 2025 - 19 Uhr

Scheunenkino
"Die Rumba Therapie"

Infos & Inhalte

Die Rumba-Therapie

Tony ist ein Einzelgänger, wie er im Buche steht: Morgens ist er als lässig rauchender Schulbusfahrer im Pariser Umland unterwegs, abends träumt er vom Auswandern und der großen Freiheit im fernen Amerika. Als der mürrische Mittfünfziger plötzlich einen Herzinfarkt erleidet, wird ihm die Vergänglichkeit des Lebens bewusst. Er blickt auf sein bisheriges Leben zurück und beschließt, Kontakt zu seiner Tochter Maria aufzunehmen, deren Mutter er noch vor ihrer Geburt verlassen hatte.

Maria arbeitet mittlerweile als Tanzlehrerin in Paris. Da es Tony schwerfällt, sich ihr zu offenbaren, meldet er sich unter falschem Namen für einen ihrer Rumba-Kurse an. Doch Maria nimmt nicht jeden in ihren Kurs auf: Tony muss dafür erst einmal die Grundlagen des Gesellschaftstanzes lernen. Mit seiner Nachbarin Fanny trainiert er deshalb intensiv Hüftschwünge, Leidenschaftsposen und Cha-Cha-Rhythmen und sichert sich schließlich einen Platz in Marias Klasse. Aber die langen Jahre seiner Abwesenheit lassen sich nicht so einfach wegwischen.

„Eine sympathische, gut gespielte Komödie um den Versuch, in der zweiten Hälfte des Lebens die Fehler der ersten auszubügeln. Die Furcht vor Ablehnung und Einsamkeit nimmt der Film ernsthaft, wenngleich auch mit satirischem Biss auf, während vor allem das Verstellungsspiel eines tanzenden Tanzverächters für originelle Pointen sorgt.“ (Filmdienst)

„Der Tanz, bei dem die Partner sich näher kommen sollen, ist … gleichermaßen kinetische Attraktion wie Mittel zum Zweck. … Franck Duboscs Film nützt ihn so vergnügt wie wehmütig: als ein Terrain der Reue und Erkenntnis. Die romantische Anbahnung, von der er erzählt, schlägt der Vorhersehbarkeit zwar kein Schnippchen, ringt aber feinsinnig mit den Hindernissen, die sich ihr in den Weg stellen.“ (epd Film)

„Ein Film für Tanzfans ebenso wie für eingefleischte Nicht-Tänzer (und natürlich auch für Nicht-Tänzerinnen!). Und vor allem sehr unterhaltsam.“ (Programmkino.de)

 

Einlass ab 17:30 Uhr, Propstei Wechterswinkel, Klosterstraße 14 

+ Verkostung durch Anja Moll und ihr „Projekt Hof 9“ 

Anmeldung gerne unter info@propstei-wechterswinkel.de

Ihr Sitzplatz ist erst nach einer Rückbestätigung durch uns per E-Mail gerne für Sie reserviert.

"Verloren sei uns der Tag, wo nicht einmal getanzt wurde."

-friedrich Nietzsche

Bilder: Propstei Wechterswinkel